Das bewusste Verlangsamen

In unserem täglichen Leben müssen wir wirklich von Zeit zu Zeit langsamer werden. In der modernen Zeit, in der wir ständig irgendwo in Eile sind – ob zu Hause, auf der Arbeit oder in der Schule – nehmen wir fast überall nicht die Gelegenheit wahr, innezuhalten und Beobachter von allem zu werden, was sich bewegt.…

Details

Yoga und die Atmung

Hallo, lieber Leser/in meines Blogs, Heute möchte ich gern ein bisschen über das Thema „Yoga und die Atmung“ nachdenken. Warum? Denn die Atmung ist eines der wichtigsten Themen im Yoga. Die richtige Atmung spielt bei Asanas (Yogastellungen), beim Übergang in die Asanas und während der Entspannungsphase eine bedeutende Rolle im Regenerationsprozess des Körpers sowie für…

Details

Diaphragmale Atmung

Hallo, liebe Yogafreunde, jetzt also die diaphragmatische Atmung, oder mit anderen Worten, die Zwerchfellatmung.Hier gibt es nichts Kompliziertes – auf diese Art und Weise atmet jedes gesunde Kind, nämlich mit dem Bauch. Am Anfang sprechen wir kurz über das Zwerchfell. Das ist der Hauptatemmuskel in unserem Körper. Es ähnelt einem Fallschirm, der zwischen dem Brustraum…

Details

Lebens-Spiel aus der Mitte

Wenn ich zusehe, wie sich ein Tier bewegt – sei es ein wildes Tier oder die Katze von nebenan – berührt mich jede einzelne Bewegung.Es scheint, als kämen sie aus dem Innersten des Lebewesens. Es gibt keine überlegten Abläufe, keine sportliche Disziplin – und dennoch ist jede Bewegung in sich wunderschön. Die Katze denkt nicht…

Details